Ablauf und Organisation
Zuweisung
Die Behandlung am Patienten ist in der Physiotherapie in Österreich nur nach ärztlicher Zuweisung durch Haus- oder FachärztIn gestattet. Um Ihre Behandlung optimal planen zu können, sollte Ihre Zuweisung neben Ihren persönlichen Daten eine medizinische Diagnose, sowie Angaben über die Dauer und Anzahl der Behandlungen enthalten.
Bekommen Sie Lymphdrainage bzw. einen Hausbesuch verordnet, muss diese Leistung vor Behandlungsbeginn chefärztlich bewilligt werden!
Terminvereinbarung
Termine können telefonisch von Montag bis Freitag unter 0699/1188 6989 vereinbart werden.
Als PatientIn stehen Sie im Mittelpunkt meiner Bemühungen. Während einer Behandlung erreichen Sie daher nur meine Mobilbox. Bitte hinterlassen Sie mir Ihren Namen und Ihre Telefonnummer, ich rufe Sie verlässlich zurück.
Erster Termin
Nehmen Sie bitte die ärztliche Überweisung – gegebenenfalls die chefärztliche Bewilligung – Arztberichte, die für Ihr Anliegen von Interesse sind, Röntgen/CT/MRT Bilder etc. mit.
Bequeme Kleidung und ein Leintuch/Badetuch sind wünschenswert, wichtig ist aber eine große Portion Motivation!
Die Basis für Ihre Behandlung ist der physiotherapeutische Befund, der in der ersten Therapieeinheit erstellt wird.Nach einer Befragung und körperlichen Untersuchung werden gemeinsam Therapieziele vereinbart und ein individueller Behandlungsplan erstellt.Um einen optimalen Behandlungserfolg zu erzielen ist es unbedingt erforderlich die erarbeiteten Übungen und Anweisungen eigenverantwortlich auch außerhalb der Therapieeinheit durchzuführen.
Ich bitte um Einhaltung der aktuell geltenden Coronamaßnahmen im Gesundheitswesen.
Terminabsage
Können Sie einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen, so sagen Sie diesen so früh als möglich, mindestens aber 24 Stunden vorher ab. Anderenfalls muss ich ihn leider privat in Rechnung stellen.
Kostenrückerstattung:
Versicherte der SVS:
Ich rechne direkt mit Ihrer Krankenkasse ab, das heißt, Ihnen wird nur der übliche Selbstbehalt (10% bzw. 20%) von der SVS verrechnet.
Versicherte der übrigen Krankenkassen:
Sie bekommen von mir nach Beendigung der Behandlungsserie eine Rechnung, die Sie mittels Überweisung bezahlen.
Im Anschluss können Sie bei Ihrem jeweiligen Krankenversicherungsträger
um Teilkostenrückerstattung für die geleistete physiotherapeutische Behandlung ansuchen. Die aktuellen Rückerstattungstarife sind bei Ihrer Krankenkasse ersichtlich.
Weitere Infos